flag poland
flag united kingdom

Offsetdruck – wie lassen sich die Kosten ohne Qualitätseinbußen senken?

Offset printing

Der Offsetdruck ist eine der am häufigsten gewählten Drucktechniken. Er garantiert hohe Qualität, präzise Farbwiedergabe und Kosteneffizienz bei größeren Auflagen. Viele Unternehmen fragen sich jedoch, wie sie ihre Kosten optimieren können, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Ist das möglich? Auf jeden Fall! In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Offsetdruck klug planen können, um Geld zu sparen und trotzdem perfekte Ergebnisse zu erzielen.


Offsetdruck – der Schlüssel zu Einsparungen bei größeren Auflagen

Einer der Hauptvorteile des Offsetdrucks ist seine Kosteneffizienz bei großen Aufträgen. Je mehr Exemplare, desto geringer sind die Stückkosten. Der Grund dafür ist einfach: Die Vorbereitung der Maschine für den Druck (z. B. die Herstellung der Druckplatten) ist ein zeit- und kostenintensiver Prozess. Diese Kosten werden auf den gesamten Auftrag umgelegt, so dass größere Druckauflagen pro Stück wesentlich günstiger sind.

Unternehmen machen oft den Fehler, kleinere Chargen in kurzen Abständen zu bestellen. Dadurch entstehen zusätzliche Kosten für die Druckvorbereitung. Es ist besser, einen größeren Druckauftrag auf einmal zu planen, als mehrere kleinere Chargen zu bestellen.


Welche Faktoren beeinflussen die Kosten des Offsetdrucks?

Bevor wir auf konkrete Einsparmöglichkeiten eingehen, sollten Sie verstehen, woraus sich der Endpreis des Offsetdrucks zusammensetzt:

Wenn Sie diese Elemente kennen, können Sie die Druckspezifikation besser auf Ihr Budget abstimmen.


Offsetdruck – wie kann man die Kosten senken, ohne Kompromisse einzugehen?

  1. Wählen Sie die optimale Druckauflage

Die Bestellung größerer Auflagen auf einmal kann die Kosten erheblich senken. So kann der Druck von 5.000 Katalogen kaum mehr kosten als der von 3.000, da die Kosten für die Herstellung der Druckplatten gleich hoch sind.

2. Entscheiden Sie sich für Standardformate

    Die Formate A4, A5 oder DL sind in der Herstellung günstiger, da sie auf Standardpapier passen. Bei Nicht-Standardformaten ist unter Umständen ein zusätzlicher Zuschnitt erforderlich, der Abfall erzeugt und die Kosten erhöht.

    1. Verzichten Sie auf teure Veredelungen (wenn möglich)

    UV-Lack, Vergoldung oder Prägung verleihen Eleganz, sind aber nicht immer notwendig. Wenn Sie Werbematerialien in großem Umfang drucken, lohnt es sich zu überlegen, ob sie wirklich notwendig sind.

    4. Nutzen Sie die Möglichkeit des Massendrucks

      Druckereien bündeln oft die Aufträge verschiedener Kunden und senken so die Kosten für die Maschinenvorbereitung. Das ist zum Beispiel ideal für Flugblätter, Visitenkarten oder Plakate.

      5. Wählen Sie das richtige Papier

      Manchmal reicht ein etwas dünneres Papier aus, um die Kosten deutlich zu senken. Für viele Materialien (z. B. Broschüren, Kataloge) sind keine dicken, exklusiven Blätter erforderlich. Die Druckerei kann Sie bei der Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Papiers beraten.


      Wie konnte unser Kunde beim Katalogdruck Geld sparen?

      Einer unserer Kunden, ein Sportbekleidungshersteller, bestellte regelmäßig Produktkataloge in einer Auflage von 3.000 Exemplaren. Er druckte sie auf dickem, kreidehaltigem Papier mit vollständiger Veredelung, was hohe Kosten verursachte.

      Nach einer Analyse seiner Bedürfnisse schlugen wir mehrere Änderungen vor:

      Am Ende sparte der Kunde mehr als 40 % der Gesamtdruckkosten, und die Kataloge sahen immer noch großartig aus.


      Zusammenfassung

      Sparen beim Offsetdruck bedeutet nicht, dass Sie bei der Qualität Kompromisse eingehen müssen. Es kommt darauf an, die Aufträge richtig zu planen, optimale Materialien und Formate zu wählen und unnötige Kosten zu vermeiden.

      In unserer Druckerei beraten wir unsere Kunden über die besten Lösungen für ihr Budget. Wenn Sie auf der Suche nach qualitativ hochwertigen Druckerzeugnissen zu einem vernünftigen Preis sind, wenden Sie sich an uns! Wir helfen Ihnen, Ihre Kosten zu optimieren und das perfekte Ergebnis zu erzielen.

      📩 Schreiben Sie uns noch heute und sehen Sie, wie wir Ihnen helfen können!

      Blog

      Lesen Sie auch unsere anderen Texte

      Wir teilen unser Wissen gerne mit unseren Kunden, damit das Ergebnis am Ende noch besser wird.

      • RGB zu CMYK – Farbkonvertierung – was hat es damit auf sich?

        Die Umwandlung von RGB zu CMYK ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Designs für den Druck. RGB eignet sich hervorragend für den Bildschirm, aber für den Druck ist CMYK erforderlich. Um Farbunterschiede zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Dateien bereits in der Entwurfsphase zu konvertieren und ihr Aussehen vor dem endgültigen Druck auf…

      • Digitaldruck – moderne Technologie für anspruchsvolle Kunden

        Der Digitaldruck ist eine innovative Technologie, die in den letzten Jahren sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatkunden sehr beliebt geworden ist. Seine Vorteile, wie schnelle Durchlaufzeiten, hohe Qualität und die Möglichkeit der Personalisierung, machen ihn zu einer idealen Lösung für viele Branchen.

      • Offsetdruck – wie lassen sich die Kosten ohne Qualitätseinbußen senken?

        Der Offsetdruck ist eine der am häufigsten gewählten Drucktechnologien. Viele Unternehmen fragen sich jedoch, wie sie ihre Kosten optimieren können, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Ist das möglich? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Offsetdruck klug planen können, um Geld zu sparen und gleichzeitig perfekte Ergebnisse zu erzielen.