flag poland
flag germany
flag united kingdom

Druck auf nicht standardisierten Materialien – wie können Sie Ihre Marke hervorheben?

Printing on non-standard materials

Das Druck auf nicht standardisierten Materialien bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten – von elegantem Holz über modernes Metall bis hin zu Glas oder Folie. Jedes dieser Materialien ermöglicht einen anderen visuellen und haptischen Effekt, der die Botschaft einer Marke verstärken kann. Papier ist in der Druckwelt allgegenwärtig, aber nicht immer das Beste. Manchmal lohnt es sich, nach Materialien zu greifen, die ein Projekt einzigartig machen.

Druck auf nicht standardisierten Materialien – Holz als ökologische Wahl

Natürlich, warm und einzigartig – Holz ist in der Welt der Werbung und des Designs seit Jahren beliebt. Dank der UV-Technologie können Muster, Schriftzüge oder Logos präzise aufgedruckt werden, wodurch ein dauerhafter Effekt entsteht.

Unternehmen wählen dieses Material häufig für personalisierte Verpackungen, Schilder und Werbeartikel. Holzelemente sorgen für Exklusivität und sind eine gute Alternative zu Kunststoff. Ein weiterer Vorteil ist ihr ökologischer Charakter – die Kunden achten zunehmend auf umweltfreundliche Materialien.

Druck auf nicht standardisierten Materialien – Metall als Symbol der Modernität

Wenn Sie ein hochwertiges Erscheinungsbild wünschen, ist Metall die ideale Wahl. Aluminium- und Stahloberflächen verleihen Projekten einen eleganten, minimalistischen Look. Sie werden für Namensschilder, exklusive Visitenkarten und die Innenausstattung von Unternehmen verwendet.

Der UV-Druck ermöglicht markante Farben, die einen brillanten Kontrast zur glänzenden oder matten Oberfläche des Metalls bilden. Eine Alternative ist die Lasergravur – eine minimalistische, aber äußerst elegante Art der Kennzeichnung.

Glas in der Werbung und Dekoration

Nicht nur Holz- und Metallelemente können den einzigartigen Charakter einer Marke unterstreichen. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für den Druck auf Glas, der den Eindruck von Tiefe und Transparenz vermittelt. Man findet sie in luxuriösen Innenräumen, Büros und Hotels, wo gläserne Informationstafeln oder dekorative Paneele den Räumen ein modernes Aussehen verleihen.

Glas eignet sich auch hervorragend für die Kosmetik- und Lebensmittelindustrie – bedruckte Flaschen oder Tiegel sehen elegant aus und unterstreichen die Exklusivität der Produkte. Dank der UV-Technologie ist der Druck feuchtigkeitsbeständig und eignet sich daher sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz.

Nicht nur harte Materialien – Druck auf Textilien und Folien

Nicht alle Druckoberflächen müssen starr sein. Stoffe und Folien sind äußerst vielseitige Materialien, die eine kreative Personalisierung ermöglichen. Hier sind einige Beispiele für ihre Verwendung:

Stoffe ermöglichen einen weichen und eleganten Effekt, während Folien Flexibilität und Haltbarkeit bieten – beide Materialien eignen sich hervorragend für modernes Marketing.

Zusammenfassung

Wenn Sie wollen, dass Ihre Marke auffällt, lohnt es sich, auf nicht standardisierte Materialien zu drucken. Holz, Metall, Glas, Stoff oder Folien sind alles Medien, mit denen Sie einzigartige Werbe- und Dekorationsdesigns erstellen können.

Jedes dieser Materialien hat eine andere visuelle und taktile Wirkung, die das Image des Unternehmens unterstreichen kann. Exklusivität, Modernität, Ökologie – was auch immer Ihnen am Herzen liegt, wir finden die richtige Lösung. Wenn Sie eine Idee für ein individuelles Design haben, wenden Sie sich an unsere Druckerei – wir beraten Sie über die beste Technologie und helfen Ihnen, Ihre Vision zu verwirklichen!

Blog

Lesen Sie auch unsere anderen Texte

Wir teilen unser Wissen gerne mit unseren Kunden, damit das Ergebnis am Ende noch besser wird.

  • Dekorpapier – 4 Dinge, die Sie vor dem Drucken beachten sollten

    Dekorpapier ist eine der wirksamsten Methoden, um Drucksachen ein einzigartiges Aussehen zu verleihen und ihre Einzigartigkeit zu betonen. Die Verwendung von Dekorpapier macht das Projekt prestigeträchtiger und visuell ansprechender. Bevor Sie sich für dieses Material entscheiden, sollten Sie jedoch einige Aspekte bedenken, die sich auf das Endergebnis und die Produktionskosten auswirken. In diesem Artikel stellen…

  • Personalisierter Druck – 5 Wege zur Steigerung der Kundenbindung

    Personalisierter Druck ist eine der effektivsten Marketingstrategien, um eine stärkere Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen. Durch die Verwendung von Personalisierung in Ihren Drucksachen können Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums gewinnen und dessen Engagement deutlich steigern. Sie fragen sich, wie Sie das erreichen können? Lernen Sie 5 bewährte Methoden kennen, mit denen Sie personalisierten Druck in…

  • Was die Druckqualität beeinflusst – praktische Beispiele

    Druckqualität ist ein Begriff, der häufig in Gesprächen mit Kunden auftaucht, aber seine Bedeutung wird manchmal unterschiedlich verstanden. Warum kann ein und dasselbe Design auf dem Bildschirm großartig aussehen, aber im Druck enttäuschend sein? Was beeinflusst realistischerweise das Endergebnis? Lassen Sie uns dies anhand konkreter Beispiele untersuchen.